10 Jahre Mädchen- und frauenfussball in bischofswerda

Freitag, 01. Juli 2022





Noch vor der Eröffnung des Buffets dann ein ganz besonderer Moment für die beiden wichtigsten Hauptakteure der letzten 10 Jahre
Im Namen des Präsidiums überreichte Bodo Lehnig zunächst unserer Spielerin Sarah Kasper die Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Sachsen. Sarah ist sowohl als Spielerin, als auch als Nachwuchstrainerin seit der Geburtsstunde des Mädchen- und Frauenfussballs in Bischofswerda mit dabei, damit die
dienstälteste Spielerin und hält als Kapitän, Vertrauensperson und Mutti für alles nicht nur die Regionalligamannschaft zusammen, sondern sorgt mit ihrem überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagement auch dafür, dass unsere drei Mädchenmannschaften regelmäßig Erfolge auf Landesebene feiern und die Mädels sich in unserem Verein (egal ob als festes Mitglied oder per Zweitspielrecht) pudelwohl fühlen.

Nachwuchstrainer und Frauen-Trainer Tino Gottlöber ist ebenfalls seit Beginn der 10 jährigen Mädchen-

Im Anschluss an dass Buffet bedankten sich unsere Frauen dann bei allen, die an dieser Erfolgsgeschichte ihren Anteil haben und hatten. Die Sponsoren und weiteren Gäste erhielten in einem 5-Minütigem Video einen Rückblick auf die gesponserte Saisonabschlussfahrt an den ungarischen Balaton und ebenfalls per Video erhielt Trainer Tino Gottlöber von zahlreichen aktiven und ehemaligen Spielerinnen, sowie ihm und dem Schiebocker Mädchen- und Frauenfussball nahestehenden Personen jede Menge Glückwünsch-, Gruß- und Dankbotschaften. In beiden Videos gab es nicht nur viele warme Worte, sondern auch zahlreiche lustige Momente und Augenblicke zu bestaunen.
Samstag, 02. Juli 2022






In den frühen Nachmittagsstunden spielten dann unsere B-Mädchen gegen einen Teil unserer ehemaligen Frauenspielerinnen und die "alten Damen" konnten sich mit 2:1 behaupten. Hier stand allerdings weniger das Ergebnis, anstatt der Spaß im Vordergrund und den hatten auch alle Beteiligten.
Am späten Nachmittag dann das zweite Highlight des Tages. Trainer Tino Gottlöber hatte sich als ersten Testspielgegner der laufenden Saisonvorbereitung den FC Slovan Liberec eingeladen. Unseren Frauen gelang dabei ein starker Auftritt gegen den tschechischen Erstligisten. Am Ende stand ein 7:0-Erfolg zu Buche. Ob die Liberecer Frauen nun mit der kompletten Ersten Mannschaft da waren oder auch der ein oder andere Anschlusskader im Aufgebot war, können wir auf die Schnelle nicht beurteilen. Wichtiger war die Spielpraxis für unsere Mädels und die Belastung unter Wettkampfbedingungen. Auch hier gab es noch ein par hochemotionale Momente bei der Verabschiedung von Spielerinnen wie Amelie Kocksch, Alena Klahre, Emely Laura Beyer, Laura Mühle, Nadine Kubaink und Sarah Claus.
DJ Heiko ließ dann bis in die Nachtstunden seine BlueMotionDiskothek zur Höchstform auflaufen, unsere Mädels und die anwesenden Gäste feierten völlig zurecht und ausgiebig sich selber und die vergangenen zehn Jahre.
Sonntag, 03. Juli 2022






Das Landespokalfinale der C-Juniorinnen stand um 10.00 Uhr auf dem Plan, leider aber ohne Beteiligung unserer C-Mädels. Im Halbfinalspiel Mitte Mai scheiterten unsere C-Mädels (die alterstechnisch nahezu alle noch im D-Mädchenbereich spielen/können) in einem dramatischen Spiel mit 6:8 (4:3) am Chemnitzer FC und verpasste damit das "Finale dahoam". Damit lautete die Finalpaarung Chemnitzer FC gegen die Spvgg. Dresden-Löbtau und die Himmelblauen konnten sich am Ende verdient mit 3:0 durchsetzen. Glückwunsch an die CFC-Mädels zum Titel, aber seid euch bewusst, dass unsere Trainerin Sarah Kasper und all unsere Mädels schon mit den Hufen auf Revanche im kommenden Jahr scharren. Glückwunsch auch den C-Mädels der Spvgg. Dresden-Löbtau zum Erreichen des Finals.
Den Abschluss der offiziellen Festlichkeiten bildete dann das Vorbereitungsspiel unserer Oberligamänner gegen den Regionalligisten BSG Chemie Leipzig. Vor 150 Zuschauern wurden zunächst die (heute anwesenden) Abgänge aus dem Spielerkader und dem Funktionsteam verabschiedet. Als der Ball dann ab 13.30 Uhr rollte, brachte Bruno Schiemann nach einer Freistoßhereingabe unseren BFV mit einem schönen Kopfball in den Winkel früh in Führung. Ein paar gute, aber vergebene Chancen später, dann konnten sich die favorisierten Leutzscher allerdings mit 2:1 durchsetzen. Für beide Teams ging es aber nicht vorrangig ums Ergebnis, sondern zum einen darum, einen wichtigen Schritt zur Spielfitness zu machen und sich als zum Teil neu formierte Teams langsam zu finden. Schade, dass das auf den Zuschauerrängen allerdings nicht alle so sehen und die völlig logische "Uneingespieltheit" der Mannschaften und damit verbundene Fehler mit ein paar wenigen lautstarken Kommentaren bedachten. In der Halbzeitpause der Begegnung fand dann noch die nachträgliche Siegerehrung des Schiebockrennens der Herren statt. Beim diesjährigen Stadtfest konnte diese aus gesundheitlichen Gründen einiger Akteure leider nicht stattfinden.
Der inoffizielle Abschluss des Vereinsfestes bestand dann aus dem leider notwendigen Übel solcher Veranstaltungen ... dem Abbau. Hier gilt ein großer Dank all denjenigen (Frank Terks, Tino Gottlöber, Kerstin Preusche, Jasmin Rösch, Sebastian Borrmann, Sarah Kasper, Kathleen Kranz, Diana, Frank Lorenz, René Wagner) die sich trotz eines laaaaangen Wochenendes noch 3 zusätzliche Stunden aufgeopfert haben, um Kuchenstand, Grillstand, Getränkewagen und Festzelt aufzuräumen, abzubauen und das Gelände wieder in einen ordentlichen Zustand zu versetzen.
Trotz aller Strapazen haben wir ein tolles Wochenende hinter uns, mit vielen Highlights, emotionalen Momenten, rührenden Gesten und lustigen Annekdoten. Ein riesengroßes DANKE an all unsere Gäste, Kuchenbäcker und -verkäufer, Grillmeister, Getränkeausschänker, Putzkräfte, Sponsoren und Organisatoren.