Bischofswerdaer FV 08 – BFC Dynamo 2:5 (0:1) / Traditionsspiel vom 10.06.2017
Symbolisches Treffen nach 30 Jahren!
Am Nachmittag des 10.06.2017 stieg auf der Holzwaren-Simundt Kampfbahn Bischofswerda ein richtiger Fußball-Kracher. Ungefähr 300 Zuschauer sahen eine Neuauflage des Spiels BSG Fortschritt Bischofswerda gegen den BFC Dynamo. Vor 30 Jahren, konkret am 02.05.1987, gelang den Schiebockern am 22. Spieltag der DDR-Oberliga die wohl größte Sensation in der Vereinsgeschichte, als man den Serienmeister (u.a. mit Rudwaleit, Ernst, Doll, Thom) im damaligen „Stadion der Jugend“ (jetzt Wesenitz-Sportpark) vor 9.500 begeisterten Zuschauern durch Tore von Tino Gottlöber und Karsten Petersohn mit 2:0 bezwang. Die Bischofswerdaer waren damals nach 21 Spieltagen Tabellenletzter und empfingen mit dem BFC den damaligen Spitzenreiter der Tabelle. Tino Gottlöber gelang bereits in der 4. Minute das 1:0 und trat in der 34. Minute einen Eckball, den Karsten Petersohn zum 2:0 veredelte. In der Abwehr räumten vor allem Torwart Jörg Klimpel und Abwehrspieler Karsten Petersohn alle Bälle der Hauptstädter beiseite und bis auf einen nennenswerten Pfostenschuss von Andreas Thom in der 2. Halbzeit waren die Berliner tatsächlich nicht in der Lage, ein Tor zu machen. So blieb es beim 2:0 (2:0) und die Sensation war perfekt!
Drei Jahrzehnte nach dem historischen Sieg traf die Traditionself des Bischofswerdaer FV 08 auf eine Berliner Traditionsmannschaft. Pünktlich um 15:00 Uhr pfiff Schiedsrichter Günther Habermann das Spiel an. An den Linien standen Clemens Mey und Vincent Lamping. Als Stadionsprecher hatte damals wie heute Heiner Lauber das Mikrofon in der Hand. Günther Habermann, das sei noch erwähnt, war beim damaligen Punktspiel als Linienrichter dabei. Die nun etwas in die Jahre gekommenen Herren spielten 2 x 35 Minuten. Das Spielergebnis war dabei zweitrangig, denn vordergründig war die Begegnung von Spielern, die sich zum Teil viele Jahre nicht gesehen hatten. Am Spielfeldrand gab es da eine Menge Geschichten zu hören. Außerdem kommt es nicht alle Tage vor, dass so eine geschichtsträchtige Partie eine derartige Neuauflage findet. Insofern war das Spiel an sich, aber auch das Drumherum nicht nur für die beteiligten Spieler, sondern auch für die Zuschauer höchst interessant und unterhaltsam.
Kurz vor Spielbeginn übergab BFV-Präsident eine große Kaffeetasse an Bodo Rudwaleit, dem damaligen BFV-Torhüter. Damit ist eine kleine Geschichte verbunden, denn Bodo Rudwaleit wurde damals vor dem Spiel gegen Schiebock vom bekannten DDR-Journalisten Heinz Florian Oertel bei einer Radiosendung interviewt. Er stellte Bodo Rudwaleit die Frage, was er denn ins Tor mitnehmen möchte – ein Kofferradio, um die anderen Spielergebnisse verfolgen zu können, oder eine Kaffeetasse, um zwischendurch mal einen Schluck nehmen zu können? Bodo Rudwaleit entschied sich für beides. Damals konnte er nicht ahnen, dass seine Mannschaft gegen Fortschritt Bischofswerda verlieren würde, doch diese Episode begleitete ihn von da an ständig und wie man sieht, bis heute.
Der Spielbericht ist schnell erzählt. Die 1. Halbzeit ging klar an den BFV. Chancen ergaben sich zwar hier wie drüben, doch im Trend setzten die Schiebocker eindeutig die besseren Akzente. In der 34. Minute fiel das 1:0, als Mirko Ledrich einen klasse getretenen Ball Richtung BFC-Tor schickte. BFV-Spieler Oliver Merkel setzte zum Kopfball an, doch ihm kam Albert Ullrich zuvor, der den Ball jedoch nicht ins Aus, sondern ins eigene Tor köpfte. Pech für den BFC, doch letztlich ein verdientes Tor für den BFV und gleichzeitig der Halbzeitstand. In der Halbzeitpause präsentierte Uwe Barkow, der zweite Stadionsprecher, das damalige Original-Trikot von Peter Pordzig (Nr. 3). In der 2. Halbzeit änderten sich die Verhältnisse. Der BFC war nun deutlich agiler und Spiel bestimmender. Drei Minuten nach Wiederanpfiff überrannte BFC-Spieler Stephan Malchow die BFV-Abwehr und netzte für BFV-Torhüter René Groß unhaltbar ein (1:1). In der 44. Minute setzte Tino Gottlöber einen 25 m–Hammer Richtung BFC-Tor ab, der sich zum 2:1 in die Maschen senkte. Jubel bei den Zuschauern und vor allem die Älteren unter ihnen hatten sofort das 1:0 von damals vor Augen. In der 46. Minute bekam der BFC einen Strafstoß zugesprochen, als Hendryk Lau im Strafraum von BFV-Spieler Mario Kleditzsch unsanft von den Füßen geholt wurde. Hendryk Lau verwandelte sicher (2:2). Dennis Koslov erhöhte in der 48. Minute mit einem Kopfball auf 2:3 und Jens-Uwe Zöphel erhöhte in der 57. Minute mit einem Nachsetzer auf 2:4. Jörg Buder setzte in der 62. Minute mit seinem 2:5 den Schlusspunkt unter das Traditionsspiel. Danach gab es aber noch ein Elfmeterschießen, dass der BFV mit 5:2 gewann. Die Torschützen für den BFV 08 waren Andreas Gräulich, Oliver Merkel, Peter Pordzig, Steffen Schmidt und Uwe Müller.
Fazit: Ein überaus toller und gelungener Fußballnachmittag mit einer ordentlichen Zuschauerbilanz! Ein großer Dank geht an alle, die mithalfen, dass diese Partie zustande kam. Der BFC Dynamo hatte in der regulären Spielzeit die Nase vorn, der BFV war beim Elfmeterschießen besser - ausgleichende Gerechtigkeit also und ein freundschaftliches Endergebnis von 1:1.
Die Mannschaften spielten am 02.05.1987 mit folgender Aufstellung:
BSG Fortschritt Bischofswerda: Jörg Klimpel (Tor), Jörg Bär, Mario Kleditzsch, Karsten Persohn, Heiko Thiel, Fred Bank (Abwehr), Gerrit Beckert, Tino Gottlöber, Andreas Gräulich, Andreas Hain, Oliver Merkel, Jörg Müller (Mittelfeld), Wieland Wünsche (Sturm), Horst Rau (Trainer)
BFC Dynamo: Bodo Rudwaleit (Tor), Waldemar Ksienzyk, Marco Köller, Burkhard Reich, Frank Rohde, Hendrik Herzog (Abwehr), Thomas Doll, Rainer Ernst, Eike Küttner, Michael Schulz, Christian Backs (Mittelfeld), Frank Pastor, Andreas Thom (Sturm). Jürgen Bogs (Trainer)
Die Traditionsmannschaften spielten am 10.06.2017 mit folgender Aufstellung:
Bischofswerdaer FV 08: René Groß (1), Steffen Vogler (12), Falk Kunze (19), Mario Kleditzsch (5), Andreas Gräulich (6), Steffen Schmidt (2), Gerrit Beckert (11), Tino Gottlöber (9), Oliver Merkel (10), Uwe Müller (13), Roci Schiemann (14), Peter Pordzig (3), Volker Wetzel (18), Thomas Latkolik (17), Ralf Sack (16), Mirko Ledrich (7), Jürgen Schwarz (21), Guido Magdeburg (15), Tilo Kosmetschke (20); Horst Rau und Matthias Müller (Trainer); mit anwesend Jörg Bär, Karsten Petersohn, Wieland Wünsche, Mario Kreibich, Heiko Löpelt, Fred Wonneberger, Jörg Klimpel
BFC Dynamo: Mike Manthey (1), Roland Jüngling (2), Jörg Buder (5), Jörg Fügner (4), Bernd Brillat (6), Bernd Schulz (7), Jens-Uwe Zöphel (8), Albert Ullrich (9), Stephan Malchow (3), Dennis Koslov (10), Hendryk Lau (11), Arean Gnochiko (12); Bodo Rudwaleit (Repräsentant), Norbert Paepke (Teamleiter)
Gemeinsames Foto der Traditionsmannschaften des BFV 08 und des BFC Dynamo
obere Reihe v.l.: Linienrichter Vincent Lamping, Clemens Mey, Schiedsrichter Günther Habermann, BFV-Präsident Jürgen Neumann, Bernd Brillat (BFC), Hendryk Lau (BFC), Bernd Schulz (BFC), Jens-Uwe Zöphel (BFC), Albert Ullrich (BFC), Stephan Malchow (BFC), Dennis Koslov (BFC), BFC-Trainer Norbert Paepke, Roland Jüngling (BFC), Bodo Rudwaleit (BFC), Mike Manthey (Torhüter BFC), Jörg Buder (BFC), Peter Pordzig (BFV 08), Arean Gnochiko (BFC), Jörg Fügner (BFC), Guido Magdeburg (BFV 08), Jürgen Schwarz (BFV08), Karsten Petersohn (BFV 08), Jörg Klimpel (BFV 08), Heiko Löpelt (BFV 08), BFV 08-Trainer Horst Rau, Jörg Bär (BFV 08)
untere Reihe v.l.: Oliver Merkel, BFV 08-Torhüter René Groß und Steffen Vogler, Falk Kunze (BFV 08), Mario Kleditzsch (BFV 08), Ralf Sack (BFV 08), Andreas Gräulich (BFV 08), Steffen Schmidt (BFV 08), Gerrit Beckert (BFV 08), Tino Gottlöber (BFV 08), Uwe Müller (BFV 08), Roci Schiemann (BFV 08), Tilo Kosmetschke (BFV 08, vorn), Volker Wetzel (BFV 08), Mirko Ledrich (BFV 08), Thomas Latkolik (BFV 08)
Bodo Hering