So.14.11.2018
Stadion Schildhornstrasse
Tore:
1:0 Jacqueline Behrends(14.)2:0 Nicole Schröder(22.)
3:0Emina Wacker(51.)
4:0Jacqueline Behrends(57.)
5:0Anina Stange(65.)
Aufstellung:
Bartholdi, Nicole
Göttfried, K.
Sange, Anina(68)
Schröder, Nicole
Wacker, Emina
Lautenbach, Clara
Lux, Vanessa
Klatte, Malena Teresa
Behrends, Jacqueline(75)
Sohr, Leonie(C)(60.)
Goll, Sonja
Trainer:
Planer, Harald
Lisa Neitsch
Nadine Salzer
Juliane Jonas(76.)
Annika Schmidt
Katharina Kögler(76.)
Nadine Rinke
Chritiane Zippack
Sarah Wilsch
Saskia Stange(46.)
Sarah Kasper(C.)
Marion Sattler
.Trainer:
Wechselspieler:
Marie Riebe(ETW)
Dana E.Anders(75)
Magdalena Fiedler(75.)
Livia Jelen(46)
Gierig, Sina(60.)
Armanious, Louiza(75)
Schleicher, Katharina(68.)
Schwabe, Tamara
11.Spieltag Frauen Regionalliga
Steglitzer FC Stern 1900 Bischofswerdaer FV 08 5:0(2:0)
Nichts zu holen auf des Gegners Platz
Die Hinrunde der Frauen Regionalliga 2018/19 ist gespielt. Am 11.Spieltag trafen unsere Frauen auf den Tabellennachbarn aus Berlin Steglitz. Vor dem Spiel waren es 2 Punkte die beide Mannschaften trennten, nach dem Spiel sind es nun fünf. Unsere Mädels stehen nach der Hinrunde auf Platz 9 mit 10 Punkten. 6 Punkte ist man von einem Abstiegsplatz entfernt. Doch kann man mit den zuletzt gezeigten Leistungen nicht zufrieden sein. So auch gestern gegen den Steglitzer FC Stern 1900. Mit einer deutlichen 5:0 Niederlage trat man die Heimreise nach Sachsen an. Ziemlich frustriert mußte man sich nach dem Spiel eingestehen, dass durchaus vorhandene Leistungspotential wieder nicht abgerufen zu haben. Die Berlinnerinnen schneller und kreativer unterwegs beschäftigten von Anfang an die Defensive der Schiebockerinnen. Lisa Neitsch war schon vor dem 1:0 Führungstreffer durch Jacqueline Behrends in der 14.Minute zweimal gut im Eins gegen Eins und verhinderte schon früh eine deutlichere Führung. Wiederum waren es zu einfache Ballverluste und ein zu schwaches Umschalten auf die Abwehrarbeit, daß den Gegner immer wieder zu Gelegenheiten brachte. Nicole Schröder baute in der 22.Minute mit ihremTor die Führung aus. Kurz danach hatten unsere Mädels zweimal den Anschlußtreffer auf dem Fuß. Nach einem guten Diagonalball von Katharina Kögler verpassten erst Marion Sattler und danach Sarah Kasper nur knapp den Einschuß. Bei der zweiten guten Möglichkeit brachte Sarah Kasper Marion Sattler in gute Schußposition, doch der Schuß wurde zur Beute der Steglitzer Torhüterin. In der zweiten Halbzeit , nach den schnellen Treffern durch Emina Wacker (51.) und Jacqueline Behrends (57.) war ein Resignieren auf Seiten der Schiebocker Mädels unübersehbar.
Man hat nun 3 Wochen Zeit um die Fehler zu analysieren und die Voraussetzungen zu schaffen um am 2.12. in Jena und im letzten Spiel desJahres 2018, am 9.12. gegen Fortuna Dresden erfolgreicher sein zu können.
Trainerfazit: Es ist ein verdienter Sieg für die Berlinnerinnen. Zweikampfstärker auf vielen Positionen und mit sehr geradlinigem Spiel nach vorn haben sie uns das Leben sehr schwer gemacht. Meine Mannschaft hat die taktische Vorgabe sehr schlecht umgesetzt. Wir haben den Steglitzerinnen viel zu viel Platz angeboten, den sie mit ihrer Schnelligkeit natürlich gut nutzen konnten. Für uns wird es jetzt wichtig sein die Kurve zu kriegen und in den nächsten drei Wochen intensiv zu arbeiten und die mannschaftliche Kompaktheit wieder zu finden, die wir in den ersten Spielen der Saison hatten. Alle wissen das wir um den Klassenerhalt spielen, doch dies muß man auch spüren, in der Woche, wie auch im Wettkampf.