


So.22.10.2017
La Ola-Bolzplatz Bischofswerda
Tore:
0:1 Nicole Schröder (26.)0:2 Emina Wacker (30.)
0:3 Emina Wacker (81.)
Aufstellung:
L. Neitsch (TW),
Ch. Zippack,
K. Zippack,
Š. Brazdova,
S. Kasper (C),
S. Zenker,
E. Schmidt (46.),
K. Kögler,
L. Gries,
A. Kutifelova,
N. Rinke,
Trainer:
Tino GottlöberN. Bartholdi (TW),
M. Kuntz-Schönitz,
A. Sange,
S. Gierig,
N. Schröder (82.),
E. Wacker,
J. Behrends (80.),
K. Krömer (62.),
M. Härte,
L: Sohr (C),
K. Lange
Trainer:
Harald PlanerWechselspieler:
A. Grundmann (80.)
S. Heuser (62.)
M.-L. Petasch
S. Jürß (46.)
Bischofswerdaer FV 08 - Steglitzer FC Stern 1900 0:3 (0:2) / 7. Spieltag Frauen-Regionalliga Nordost (22.10.2017)
Verdiente Heimniederlage für den Bischofswerdaer FV 08!
Duell der Aufsteiger! Die Regionalliga-Frauen des Bischofswerdaer FV 08 trafen dabei zu Hause auf den Steglitzer FC Stern 1900. Die Gäste aus Berlin sind einigermaßen gut in die Liga gestartet und haben sich bis zum 6. Spieltag auf einem guten Mittelfeldplatz einsortiert (Platz 6). Der BFV lag vor dem Anpfiff auf Platz 9 der Tabelle. An den Tabellenplätzen hat sich auch nach dem 7. Spieltag nichts geändert. Allerdings ist der Steglitzer FC Berlin 1900 mit einem klaren Sieg und drei wichtigen Punkten nach Hause gefahren.
Die Anfangsphase war spielerisch gut. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es gab hier wie drüben gute Angriffsaktionen. Nach einer Viertelstunde aber kam Steglitz immer besser ins Spiel und drängte die Schiebocker Frauen zurück. Die Gäste hatten mittlerweile den Dreh raus und verstanden es gut, ihre Angriffsspielerinnen in Szene zu setzen. Das Bild war oft ähnlich – Ball aus dem Mittelfeld nach vorn in die Flanken, wo z.B. auf der linken Seite Jacqueline Behrends wartete, die dann mit einem schnellen Spurt rasch in den Strafraum eindrang und für Torgefahr sorgte. Genau eine solche Szene brachte in der 26. Min. das 0:1, geschossen von Nicole Schröder. Nur vier Minuten später der zweite Treffer für Steglitz. Bei einem Schlagabtausch rechts neben dem Schiebocker Strafraum wurde der Ball an die rechte Ecke der Strafraumgrenze zurück gepasst und hier stand Emina Wacker goldrichtig. Mit einem scharfen Schuss ließ sie Lisa Neitsch im Schiebocker Kasten keine Chance (0:2). Vom BFV war so gut wie nichts mehr zu sehen. Es gab reihenweise Fehlpässe, auch standen die Spielerinnen entweder im Pulk zusammen oder auf einer Linie, wodurch sie sich der Möglichkeit, 2. Bälle zu verwerten, selbst beraubten. Rumgemaule kam noch dazu und schon war eine „phantastische Stimmung“ auf dem Platz. Die Mannschaft stand nicht als geschlossene Einheit auf dem Kunstrasen, sondern eher als Mischung zielloser Einzelkämpfer, von denen natürlich keine Schlagkraft ausgehen kann.
In der zweiten Halbzeit war das Bild nicht viel besser. Ein Anschlusstreffer wäre hilfreich gewesen, um nochmal Kräfte zu mobilisieren. Doch dazu kam es nicht. Stattdessen schoss Steglitz tatsächlich noch das 0:3. Ein Freistoß in der 81. Minute war´s, den Emina Wacker aus gut 20 m von der linken Strafraumecke aus mit straffem Schuss direkt ins rechte obere Eck des Schiebocker Kastens hämmerte. Die BFV-Frauen versuchten in den letzten 20 Minuten nochmal gegen zu halten, doch da war der Zug schon abgefahren. Der Steglitzer FC Stern 1900 hatte keine große Mühe, den Sieg zu verwalten.
Fazit: Verdiente Heimniederlage für den BFV! Im Grunde war das heute eine äußerst blamable Leistung, denn mannschaftlich lief überhaupt nichts zusammen. Die Defizite wurden bereits genannt. Schon in der 1. Halbzeit merkten die Zuschauer, dass hier nichts stimmt und ließen entsprechende Kommentare ab. Mir als Spielbericht-Schreiber steht es nicht zu, Entscheidungen der Trainer zu hinterfragen. Das hat man bisher auch noch nicht von mir gehört, doch heute stellte sich mir die Frage, warum die Schiebocker Trainer nur eine Auswechslung vorgenommen haben? Spätestens in der zweiten Halbzeit wäre „frisches Blut“ auf dem Platz angebracht gewesen. Doch das nur nebenbei. Mannschaft und Trainer haben nun die Aufgabe, sich aus dem zweifellos großen Tief, in dem sie derzeit stecken, wieder heraus zu manövrieren. Der Anfang dazu muss aber schon bald gemacht werden, denn am 29.10.2017 steht das Auswärtsspiel gegen den Rostocker FC an und am 31.10.2017 spielt der BFV 08 im Achtelfinale des Frauen Landespokals zu Hause gegen RasenBallsport Leipzig.
Für den Bischofswerdaer FV 08 spielten: Lisa Neitsch (TW), Christiane Zippack, Katharina Zippack, Šarka Brazdova, Sarah Kasper (C), Sophie Zenker, Emma Schmidt (46. Sarah Jürß), Katharina Kögler, Leonie Gries, Adela Kutifelova, Nadine Rinke, Emily Laura Beyer, Sophia Böhmak, Marie-Luise Petasch
Für den Steglitzer FC Stern 1900 spielten: Nicole Bartholdi (TW), Merle Kuntz-Schönitz, Anina Sange, Sina Gierig, Nicole Schröder (82. Cheyenne Selmke), Emina Wacker, Jacqueline Behrends (80. Aischa Grundmann), Kristin Krömer (62. Susan Heuser), Maree Härte, Leonie Sohr (C), Kimberly Lange
Tore: 26. Min. 0:1 (Nicole Schröder), 30. Min. 0:2 (Emina Wacker), 81. Min. 0:3 (Emina Wacker)
Bodo Hering |
---|